Auf dieser Seite wollen wir Euch über alle Entwicklungen rund um das Zülpicher Viertel auf dem Laufenden halten. Schaut für Neuigkeiten auch in unseren Newsletter und hinterlasst gerne Kommentare, wenn ihr Anregungen, Kritik oder konkrete Vorschläge habt.
Unsere Hauptforderungen sind:
- Verbot des Alkoholverkaufs am Wochenende ab 24 Uhr durch Kioske und Supermärkte im Viertel
- Verstärkte Polizei- und Ordnungsamtspräsenz auch in den Nebenstraßen der Zülpicher Straße, Konsequente Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
- Durchsetzung der gesetzlichen Nachtruhe
- Maßnahmen gegen den Müll.
Gewerbetreibende sind verantwortlich für die Sauberkeit des Bürgersteigs und der Straßen vor ihrem ihr Geschäft;
breiterer Einsatz der AWB - Image-Korrektur des Viertels
- Überarbeitung des Bebauungsplans
- Positive Neugestaltung des Viertels (z. B. über Verkehrspolitik)
- Entschädigung für Schäden von Vandalismus seitens der Stadt sowie teilweise Übernahme der erhöhten Abfallgebühren im Viertel
Die Bürgergemeinschaft ist in folgenden Gremien vertreten:
- Runder Tisch Karneval (Stadtverwaltung)
- AG Zülpicher Viertel (Stadtverwaltung)
- Kriminalpräventiver Rat (Stadtverwaltung)
- Veedelsbeirat (Bezirksvertretung Innenstadt)
- Bündnis Innenstadt (Bündnis mehrerer Veedelsinitiativen)
Auf der Seite viertelinfo.de werdet ihr ebenfalls fündig.
Bürgerversammlung Nachlese Karneval im Kwartier Latäng (März 2022)
Flugblatt und Plakat zu unserer Aktion am 10.11.2022 vor dem Rathaus.
Offener Brief an OB Reker (Oktober 2021)
Forderungen an Stadtdirektorin Blome (September 2022)