Zülpicher Viertel

Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Zülpicher Viertel (Rathenauviertel) haben wir u. a. folgende Forderungen an die Stadt gestellt.

  • Verbot des Alkoholverkaufs ab 24 Uhr durch Kioske und Supermärkte
  • Verstärkte Polizei- und Ordnungsamtspräsenz 
  • Konsequente Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
  • Durchsetzung der gesetzlichen Nachtruhe 22:00 – 6:00 Uhr
  • Müllbeseitigung der Gewerbetreibenden vor ihren Geschäften und Lokalen gemäß
    Kölner Stadtordnung § 3 und § 5
  • Entschädigung für Schäden und Verunreinigung durch Vandalismus insbesondere an Karneval und am 11.11.
  • Image-Korrektur des Viertels. Keine Vermarktung als Partymeile
  • Überarbeitung des Bebauungsplans

Die Bürgergemeinschaft war dazu bisher in folgenden Gremien und Organisationen vertreten:

  • Runder Tisch Karneval (Stadtverwaltung)
  • Veedelsbeirat (Bezirksvertretung Innenstadt)
  • Bündnis Innenstadt (Bündnis mehrerer Veedelsinitiativen)
  • AG Zülpicher Viertel (Stadtverwaltung)
  • Kriminalpräventiver Rat (Stadtverwaltung)


Aktionen u.a.:

Kundgebung vor dem Rathaus am 10.11.2022 Flugblatt und Plakat

Bürgerversammlung Nachlese Karneval im Kwartier Latäng (21.03.2022)

Offener Brief an OB Reker (Oktober 2021)

Auf viertelinfo.de gibt es weitere Infos zum Thema.