Willkommen bei der Bürgergemeinschaft Rathenauplatz

Der Rathenauplatz ist das Herz unseres Veedels. Er lebt von und mit den Menschen, die Ihn nutzen.

Der Biergarten empfängt im Sommer seine Gäste, Kinder spielen auf den Spielplätzen. Der offene Platz bietet Menschen nicht nur Raum zum Verweilen, sondern auch für Ideen – Vom Flohmarkt bis zum Nachbarschaftsfest.

Um das Miteinander im Veedel kümmert sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich auch die Bürgergemeinschaft Rathenauplatz e.V. Gemeinnützig, unabhängig und überparteilich. Unser Ziel ist es, das Miteinander aller Menschen im Veedel zu fördern und die Wohn- und Lebensqualität zu erhalten und verbessern. Für alte und neue Nachbarn, Alt-eingesessene und Hinzugezogene.

Der Rathenauplatz bietet Platz für ihre Ideen. Sie haben Ideen für eine spannende Veranstaltung, ein Fest oder andere Aktivitäten? Mit Ihrem Engagement können sie Wirklichkeit werden. Über die Bürgergemeinschaft können Sie Gleichgesinnte finden. Kommen Sie vorbei – machen Sie mit.

Geschafft: Die Soziale Erhaltungssatzung wird real

Verkehr im Veedel

Newsletter März 2023

Nächste Mitgliederversammlung: 28. Februar 2023, 20:00 Uhr, Vereinsbüro, Rathenauplatz 30

Die Bürgergemeinschaft Rathenauplatz macht mit bei der Initiative „Kein Veedel für Rassismus“

 

Wer sich für die Geschichte des Platzes interessiert, für den lohnt sich ein Blick in unser Buch „Mehr als nur Kwartier Latäng“ von Anne Sass, das wir als Verein herausgegeben haben.

Unsere Arbeit im Überblick

  • Unser Bürgerzentrum steht Ihnen offen. Sie möchten Seminare, Kurse, Treffen anbieten? Unseren Raum können Sie günstig mieten.
  • In unserem Bürgerzentrum gibt es eine offene Veedelssprechstunde (dienstags 16:30 bis 18:00 Uhr) – bringen Sie ihre Ideen und Fragen rund um dem Rathenauplatz mit.
  • Kostenloses Gedächtnistraining für alle. Mittwochs von 15:30 bis 18:00 Uhr (außer Feiertage und Schulferien. Telefonische Voranmeldung unter 230312).
  • Sie lesen gerne? Auf dem Rathenauplatz finden Sie unseren offenen Bücherschrank. Dort finden Sie Lesestoff zum Mitnehmen. Und Ihre Bücher-spenden sind natürlich auch willkommen.
  • Alle Informationen und Termine rund um den Rathenauplatz finden Sie direkt daneben – im Infokasten. Ein Blick lohnt.
  • Der Biergarten gehört auch zur Bürgergemeinschaft und wird zur Zeit in Kooperation mit der Wagenhalle betrieben. Die Erträge finanzieren die Aktivitäten rund um den Rathenauplatz, etwa die Sonntags-konzerte im Biergarten und die finanzielle Unterstützung des Mobilen Angebots für Kinder mittwochs auf dem Platz.
  • Im Winter bietet der Pavillon den Boule-Spielern eine Heimat.
  • Wir unterstützen und helfen bei der Integration der Flüchtlinge im Veedel

Die Stadt Köln unterstützt unsere Maßnahmen seit Jahren mit Fördergeldern. Ohne diese Gelder wären viele Aktionen und Veranstaltungen nicht möglich.

Vereinssatzung

Beitrittserklärung